GROSSE GESTE FÜR KLEINE PATIENTEN
Kindern eine Freude zu bereiten ist nicht schwer. Die Event-Spezialistin Christina Brauckhoff und der Arche-Fonds der Universitätsklinik für Kinderheilkunde des Inselspitals Bern wissen wie.
GRÜN WIE DIE HOFFNUNG AUF NOCH MEHR GUTES
Der Luzerner Unternehmer Rolf Ineichen fährt im Lamborghini Huracán des Grasser Racing Teams eine starke GT3-Saison. Der 11. Rang beim legendären 24-Stunden-Rennen von Spa hätte gut auch der 1. sein können.
DER BLADEGILDER: NISSANS VISION VON INTELLIGENT MOBILITY
Eine Idee wird Wirklichkeit: Aus dem 2013 auf der Tokyo Motor Show vorgestellten BladeGlider Konzept hat Nissan einen voll funktionsfähigen Prototypen entwickelt. Ein Auto, das laut Nissan selbst fast geräuschlos auf dem Asphalt gleiten soll.
MOBILITY PRICING UND TEMPO 80 GEGEN DEN STAU
Mit Mobility Pricing die Mobilität zeitlich steuern und mit Tempo 80 in noch grösserem Umfang auf den Autobahnen den Verkehr verflüssigen: Aktuelle Pläne in der Schweizer Verkehrspolitik gegen Staus.
WIE LANGE NOCH?
Zehn Jahre nach seinem ersten Masterplan enthüllt Elon Musk seine Strategie bei Tesla für die nächsten Jahre.
FASZINIERENDE WUNDERTÜTE MOBILITÄT
Weshalb ich meinen Beruf liebe? Nein, nicht weil er gesellschaftliches Ansehen und materiellen Wohlstand mit sich bringt. Dafür sind wir «Schreiberlinge» doch an zu vielen Orten nicht oder nur bedingt gern gesehen. Und das mit dem Wohlstand ist so eine Sache.
BILD DER WOCHE: TRIUMPH INFOR ROCKET STREAMLINER
Guy Martin, mehrfacher Geschwindigkeits-Weltrekordhalter, wird im August auf dem Bonneville Speedway in Utah (USA) versuchen, den aktuellen Geschwindigkeitsrekord für Landmotorräder von rund 606 km/h zu verbessern.
LEBENDIGE GESCHICHTE
Nach 10 Jahren in der Werbeindustrie entschied sich Jan Rambousek seinen Job an den Nagel zu hängen und stattdessen seinen Traum zu verfolgen.
EIN KLEINER DIESEL MACHT FURORE
Der Mazda 3 erhält den bereits vom Mazda 2 und vom CX-3 bekannten 1.5-L-Turbodiesel.
Der Skyactiv-D 105 dürfte die Stellung in der Schweiz noch deutlich stärken.
HEIMLICHER HELFER
Mit G-Vectoring hat Mazda eine Technologie entwickelt, die das Fahrgefühl verbessert, ohne dass der Fahrer dies mitkriegt.