Das Mondauto im Katalog
Wieviel Geld die USA in den Wettlauf zum Mond tatsächlich investierten, weiss niemand so genau. Fakt ist: Es war viel. Sehr viel. 28 Milliarden...
Grösser ist besser
Einen Cadillac konnte sich nicht jeder leisten, die Kundschaft bestand hauptsächlich aus Geschäftsleuten, Filmstars, sonstigen Künstlern und anderweitig zu Geld gekommenen Menschen. Im Jahr...
Car of the Year 1964 – Rover 2000
Man schrieb das Jahr 1963, als sich 26 Auto-Journalisten aus neun europäischen Länder zusammenfanden - und miteinander beschlossen, einen Preis für die wichtigste automobile...
Resto Mods – eine Serie
Die so genannten «Resto Mod» sind ein relativ neues Auto-Phänomen - und in der Schweiz noch ziemlich unbekannt. Was daran liegt, dass die hiesigen...
Opel Manta – Happy Birthday!
Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört. Die Rede ist vom Opel...
Car of the Year 1970 – Fiat 128
Es war einer der deutlichsten Siege überhaupt: 1970 schaffte der Fiat 128 stolze 235 Punkte, der zweitplatzierte Autobianchi A112 kam noch auf müde 96,...
Die Geschichte von Alfa Romeo (5)
Im Italien der Nachkriegsära wurden die Autos von Alfa Romeo zur Legende. Die Fahrzeuge aus Portello bewiesen, dass sie sowohl auf der Rennstrecke als...
Drache mit Schnuller
Alle, wirklich alle Autos sind fahrbar. Und sie sind auch eingelöst. Man kann sich also irgendeinen der über 100 Alfa Romeo aus dieser riesigen...
Vor genau 30 Jahren war Ende «Ente»
Bereits Mitte der 1930er Jahre begann Citroën mit der Entwicklung eines preiswerten Autos für die breite Bevölkerung, dem künftigen Citroën 2CV. Ein radikal minimalistischer...
Die Schweizer mögen Oldtimer
Wie viele Oldtimer gibt es in der Schweiz? Wer besitzt sie? Welche Wirtschaftsleistung wird damit erbracht? Wie viel fahren Oldtimerfahrer? Wie teuer sind die...