VON 1986 BIS 2016: DER M4 GTS UND SEINE AHNEN

Die «M-Dreier» sind eine ganz normale Familie seit 1986. Oder doch nicht? Wir haben uns die Vorfahren des diesjährigen M4 GTS etwas genauer angeschaut und ein paar Highlights aus der M3/M4-Familie herausgepickt.

Ohne Zugkraftunterbrechung wählt das serienmäßige 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG) die optimale Übersetzung für jede Fahrsituation und leitet die Kraft an die Hinterräder.
Der BMW M4 GTS ist das agilste, radikalste und fahrdynamischste Modell der Baureihe

Die schlechte Nachricht gleich zu Beginn: Der letztes Jahr vorgestellte BMW M4 GTS ist schon längstens ausverkauft. Das rund 150 000 Franken teure Sportcoupé wird in lediglich 700 Exemplaren gebaut – wirtschaftlich rentiert sich der hohe technische Aufwand wohl kaum. Doch allein nur darum dürfte es BMW nicht gegangen sein – die Bayern wollen mit solchen Projekten zeigen, was sie technisch «draufhaben» und ihr Sportimage weiter «schärfen».

In der AR-Ausgabe 42/2015 haben wir den neuen GTS bereits etwas ausführlicher vorgestellt, darum beschränken wir uns hier auf ein paar wenige technische Highlights: Dank Wassereinspritzung (siehe auch Wassergekühlt – BMW M4 GTS) steigt die Leistung des «gewöhnlichen» Reihensechszylindermotors des M4 auf 368 kW (500 PS). Aus dem Stand erreicht er in 3,8 Sekunden Tempo 100 km/h, bei Tempo 305 km/h wird elektronisch abgeregelt.

Das Auto wurde ebenfalls speziell auf der Nürburgring-Nordschleife getestet und ist dementsprechend auf diese Rennstrecke abgestimmt, der GTS umrundet die Schleife in 7,28 Minuten.

Das Leergewicht beträgt 1510 kg, das Leistungsgewicht demnach 3 kg pro PS. Viele Teile des Autos sind aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), darunter die Motorhaube, das Dach, der Heckspoiler oder der Heckdiffusor.

Die Sportabgasanlage ist aus leichtem Titan, die Felgen sind, wie es sich für so ein Geschoss gehört, geschmiedet, und eine massive 6-Kolben-Anlage verbeisst sich in die Bremsscheiben, die sowohl einen Karbon- als auch einen Keramikanteil aufweist.

Bevor wir nun aber zu stark ins Detail gehen, wollen wir lieber einen Blick ins Geschichtsbuch werfen und uns an die Vorfahren des heutigen M4 GTS erinnern.

Den M3 gibt es nämlich seit 1986, ergo feiert er dieses Jahr sein 30-Jahr-Jubiläum. Bühne frei also für die Vorgänger des 2016er-M4 GTS:

BMW M3 (E30), 1986

P0017743Der allererste M3 hört auf den Beinamen «E30», es gab ihn ab 1986 zu kaufen, und zwar war dies das Auto, das als Homologationsmodell für die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft gebaut wurde.

BMW M3 EVOLUTION (E30), 1988

P0036743Der M3 wird nachgeschärft. Der M3 wird in einer auf 500 Exemplare limitierten Sonderserie auf den Markt gebracht. Der 2,3-l-Vierzylinder schafft 162 kW (220 PS) und damit 19 kW (25 PS) mehr als im normalen M3. Unter anderem wurden Modifikationen an den Ventilen, Kolben und an der Nockenwelle vorgenommen.

BMW M3 COUPÉ (E36), 1992

P0036771

Die zweite M3-Generation hat einen 3-l-Reihensechszylindermotor, der für 210 kW (286 PS) gut ist. Auch eine variable Nockenwellensteuerung (Vanos) ist an Bord. In 5,9 Sekunden wird aus dem Stand Tempo 100 km/h erreicht.

BMW M3 GT (E36), 1995

P0036774Ein weiteres Highlight ist der GT im Jahre 1995. Nur 350 Fahrzeuge werden gebaut, der Motor leistet nun 217 kW (295 PS). Die Türen sind aus Aluminium, das Interieur ist stets in mexicogrünem Nappa-Leder gehalten.

BMW M3 CABRIO (E46), 2002

P0036791Der Reihensechszylindermotor des M3 hat nun 3,2 l Hubraum und leistet 252 kW (343 PS). Ob die leichte Wölbung der Alu-Motorhaube («Powerdome» genannt) wirklich eine echte Aufgabe hat, darüber wird – auch bei den weiteren M3/M4 – immer wieder gestritten.

BMW M3 CSL (E46), 2003

P0036795Den CSL gibt es wieder in einer limitierten Sonderserie. «CSL» bezieht sich natürlich auf den legendären 3.0 CSL aus den frühen Siebzigerjahren (CSL: Coupé Sport Leichtbau). Viele Leichtbauteile kommen zum Einsatz: Mittelkonsole und Türverkleidung sind aus CFK, die Heckscheibe ist aus Dünnglas. Das Gesamtgewicht kann so auf 1385 kg gesenkt werden. Leistungsmässig hat der M3 CSL 265 kW (360 PS). Zur Kühlung des mächtigen Aggregats muss die Führung der Ansaugluft geändert werden, was zur charakteristischen runden Öffnung in der Frontschürze führt.

Mit Unterstützung der Launch Control erreicht der CSL in 4,8 s Tempo 100 km/h. Die Nürburgring-Nordschleife umrundet er in 7 Minuten und 50 Sekunden.

BMW M3 CRT (E92), 2011

The BMW M3 CRT (06/2011)Gerade einmal 67 Exemplare werden vom CRT gefertigt. Technisch ist er weitgehend mit dem M3 GTS identisch, anstatt eines Überrollbügels gibt es jedoch eine Rücksitzanlage mit zwei ausgeformten Einzelsitzen. Mit 1580 kg ist er rund 45 kg leichter als ein normaler M3 (Limousine).

BMW M4 COUPÉ (F82), 2013

BMW M4Es kommt in der M3-Reihe nun zu einer Namensänderung. Während die Limousine weiter als M3 fahren darf (als F80), wird das Coupé zum M4 (F82), ebenso das Cabrio (F83). Als Antrieb dient allen der neue 3-l-Biturbo-Reihensechszylindermotor, der über 317 kW (431 PS) Leistung verfügt. Dank konsequentem Leichtbau ist die neue M3/M4-Generation 80 kg leichter als die Vorgänger. Der Spurt auf 100 km/h wird in 4,1 s absolviert (mit optionalem 7-Gang-M-Doppelkupplungsgetriebe). Die Preise liegen (2014) bei 96 400 Franken für den M3 und bei 97 400 Franken für das M4-Coupé.

BMW M4 GTS, 2016

M4_GTS_2016Auf Basis des M4 Coupés (F82) entsteht der neue GTS. Mit Wassereinspritzung und OLED-Technologie (Organic Light Emitting Diode) bringt er aufregende, technische Highlights in die Modellfamilie.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.