Ford hatte das Model T, VW den Käfer – und Opel-Mutterkonzern General Motors nutzte 1973 den Kadett C als Blaupause für sein erstes kompaktes Weltauto, das T-Car.
- Gebaut zwischen 1973 und 1994
- Rund 7 Millionen Exemplare des T-Car
- Beginn der Karriere von Walter Röhrl
Ein halbes Jahrhundert nach seinem Debüt ist dieser kleine Opel Kult wie kein anderer Kadett: Als letzter heckangetriebener Blitz aus Bochumer Produktion lebt der Kadett C den Zeitgeist der 1970er. Jene farbenfrohe Unbeschwertheit zwischen Flower-Power, Pop-Art und Disco, visualisiert in Opel-Sondermodellen vom Ahoi-Kadett über den Superstar bis zum Swinger. Dazu gab es den Spagat zwischen dem politisch korrektem Knauser-Kadett mit 29 kW/40 PS als Antwort auf die erste Ölkrise und dem furiosem Kadett GT/E. Nicht zu vergessen der Rallye-Racer, mit dem der junge Walter Röhrl bei der Monte Respekt erntete.
Für jeden wollte Opel den richtigen Kadett liefern und so anfangs den VW Käfer kontern, der es an Karosserievielfalt fehlen liess. Zwei- und viertürige Limousine, Caravan, Coupé, City-Fastback, Aero-Cabrio: Mit dieser Vielfalt avancierte der dritte Nachkriegs-Kadett zum Gewinnertyp, der sich global besser verkaufte als der 1974 eingeführte, bahnbrechend moderne, erste VW Golf. Wie das? Der damalige Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) nutzte den Kadett C als Basis für sein T-Car-Weltauto, und so wurde der Opel unter mehr als 40 Marken- und Modellnamen auf allen Kontinenten produziert. Gut sieben Millionen Einheiten konnten von den T-Cars verkauft werden, darunter 1,7 Millionen Kadett C aus dem Werk Bochum. Als 1979 der Kadett D mit Frontantrieb erschien, war die Geschichte des Vorgängers noch nicht zu Ende: Als Chevette mit Vauxhall-Front überbrückte er die Wartezeit bis zum Debüt des ersten Corsa.
Schon der von 1965 bis 1973 gebaute Kadett B machte internationale Karriere, sogar die Amerikaner fuhren auf das über Buick verkaufte kleinste GM-Produkt ab. Noch erfolgreicher traf der unter dem amerikanischen Stardesigner David Holls (bekannt durch 1959er Cadillac, 1963er Corvette Sting Ray und 1970er Camaro) in klaren Linien und mit grossen Fensterflächen gezeichnete Kadett C den Kundengeschmack. Wobei GM zunächst gar nicht an einen Vertrieb in Nordamerika dachte. Stattdessen sollten der Kadett C und seine fast baugleichen T-Car-Geschwister als Volksautos vor allem in Europa, Südamerika, Asien, Australien und Afrika unter Marken wie Vauxhall, Chevrolet, Holden oder Isuzu reüssieren – ganz nach dem Vorbild des ersten Ford Model T, an den auch der GM-Codename T-Car erinnerte. Plötzlich aber kam alles anders.
Symbolisierte das Anfang 1973 in New York eröffnete World Trade Center noch grenzenloses wirtschaftliches Wachstum, stand der Verkehr sechs Monate später still, denn die Erdöl-fördernden Länder drosselten ihre Lieferungen. Die Folge: Inflationär steigende Spritpreise, Tankstellen ohne Benzin in den USA, Fahrverbote in Deutschland – und ein Umdenken der Autokäufer. Den Kadett offerierte Opel nun mit kleinerem 1,0-Liter-Motor, und in Washington enthüllte Chevrolet 1975, kurz vor der nächsten Energiekrise, die Chevette als US-Version des T-Cars: «Sparsamstes Auto Amerikas mit einem Highway-Normverbrauch von 6,0 Litern», jubelte die Fachwelt.
Damit nicht genug. Der technisch konventionelle Mini-Chevy verkaufte sich besser als die 1976/77 folgenden, fortschrittlichen Fronttriebler Ford Fiesta und Dodge Omni/Plymouth Horizon, vom VW Rabbit (Golf) gar nicht zu reden. Mehr noch: Die US-Version des Kadett C zählte sogar über Jahre zu den populärsten Fahrzeugen in den amerikanischen Zulassungscharts. Nur die Klassikerszene kann sich für «Chevrolet’s new kind of American car» (Werbeslogan) bis heute nicht begeistern, vielleicht weil die Chevette bis 1986 in Produktion blieb, als schlussendlich antiquiertes nationales Synonym für Sparsamkeit. Immerhin sorgten damals in good old Germany schon zwei neue Kadett-Generationen mit Frontantrieb und futuristischer Stromlinienform (Kadett E) für Furore. Was aber auch die Südamerikaner nicht kümmerte. Dort wurde das T-Car sogar erst 1994 von einem modernen Nachfolger in den Ruhestand geschickt, vielleicht weil der Kadett auch als nutzwertiger Pick-up eine gute Figur machte.
Tatsächlich zählte der Kadett C Anfang der 1990er in Deutschland ebenfalls immer noch zum Strassenbild, denn im Gegensatz zu manchem schnellrostenden Konkurrenten gab sich der maximal 4,14 Meter messende Kompakte made in Bochum vergleichsweise robust. Alfasud, Citroen GS, Fiat 128, Ford Escort, Peugeot 204, Renault 12, Simca 1100, VW 1303 und Golf lautete die illustre und grosse Schar seiner Konkurrenten, der Opels Offizieranwärter nicht durch Dumpingpreise (vom Bodenteppich über die Borduhr bis zum abblendbaren Innenspiegel kostete alles Aufpreis), sondern durch Zuverlässigkeit und als Multitalent in 58 Karosserie- und Ausstattungslinien das Leben schwer machte. Eine Strategie, die aufging: Ob als Handwerker-Kombi, adretter Familien-Viertürer, 3,89 Meter kurzes Fastback mit Heckklappe (Kadett City), beim Karossier Baur realisiertes Cabrio mit Targa-Dach und Faltverdeck oder als GTI-Jäger in Kriegsbemalung und mit bis zu 85 kW/115 PS, der Kadett C legte die Messlatte hoch. Übrigens auch in puncto Sicherheit, wie das 1974 gezeigte Sicherheitsauto OSV 40 zeigte. Dieses trotz konstruktiver Verstärkungen 960 Kilo leichte Kadett-Concept-Car demonstrierte, dass ein Kleinwagen bei einem Aufprall bis 64 km/h (40 Meilen, daher der Typencode OSV 40) ebenso viel passive Sicherheit bot wie die grössten Strassenkreuzer aus dem GM-Portfolio. Kein Wunder, dass manche Erkenntnis aus dem OSV 40 in die Entwicklung von Ascona B und Manta B einfloss.
Letztlich aber waren es die Coupés in italienisch anmutender Couture, die den Kadett zu einem Auto machten, von dem junge Familienväter und Sportfahrer träumten. Rallyestreifen, mattschwarze Motorhaube, Zusatzscheinwerfer und damals fast schon als überstark empfundene Motoren, da tönte die Opel-Werbung in Richtung Escort RS und Golf GTI euphorisch: «Leute haltet Eure Hosen fest, der neue Kadett GT/E ist in 9,8 Sekunden auf 100! Womit wieder mal bewiesen wäre, dass Opels Hosenträger die schnellsten sind.» Auf der Rallyepiste stimmte das nur bedingt, aber Erfolge wie der vierte Platz bei der Monte Carlo 1976 für Walter Röhrl auf einem rund 165 kW/225 PS abgebendem Kadett gegen weit stärkere Konkurrenz und nur neun Minuten Rückstand gegenüber dem siegreichen Lancia Stratos festigten das Kult-Image des letzten Kadett mit angetriebenen Hinterrädern. (SP-X/AR)
In der monatlich erscheinenden Klassik-Beilage der AUTOMOBIL REVUE finden Sie immer schöne Old- und Youngtimer. Abos gibt es: hier. Ansonsten entsteht hier eine Reihe mit den Jubiläen von 2023, da haben wir eine Liste mit diesen schönen Geburtstag-Stories erstellt: hier.