Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als «Pick of the Week». Heute ist es ein GAZ-69, gefunden bei Bring A Trailer.
- Gebaut von 1953 bis 1972
- Über 600’000 Exemplare gebaut
- Grosse Fan-Gemeinde
Selbstverständlich hatten auch die Russen gesehen, welch überragendes Allrad-Fahrzeug der Willys Jeep war. Noch im Krieg machten sie sich an die Entwicklung eines ähnlichen Automobils, der GAZ-64 wurde ab 1941 gebaut und sah dem Jeep sehr, sehr ähnlich, auch beim ab 1943 hergestellten GAZ-67 bestand noch Verwechslungsgefahr. Erst mit dem GAZ-69 gingen die Russen dann eigene Wege.

Im Gegensatz zum Jeep, der nach dem 2. Weltkrieg eine zivile Karriere schaffte, war der GAZ-69 ein Militär-Projekt, das unter höchster Geheimhaltung entwickelt wurde. Nur ausgewählte Personen hatten zu Beginn Zutritt zum Produktionskomplex, auch die erste öffentliche Präsentation erfolgte auf einer Militär-Parade.

Angetrieben wurde der GAZ-69, von dem in den verschiedensten Versionen über 600’000 Einheiten produziert wurden, von einem 2,1-Liter-4-Zylinder-Benziner, der es auf eher müde 55 PS brachte; die Höchstgeschwindigkeit lag bei 90 km/h. Geschaltet wurde über drei Gänge, der erste war nicht synchronisiert. Immerhin gab es aber eine zweistufige Geländeuntersetzung.

Der nur 3,85 Meter lange, aber doch 2,03 Meter hohe GAZ-69 wog knapp über 1,5 Tonnen, das Gesamtgewicht bei 2,2 Tonnen. Das Fahrzeug wurde über die Jahre ständig weiterentwickelt (das war auch nötig), es gab diverse Lizenzbauten (auch mit amerikanischen Diesel-Motoren), am bekanntesten sind wohl die ARO aus Rumänien, von den bis 1975 über 100’000 Exemplare entstanden.

Klar sind die GAZ-69 (zwei Türen) und die GAZ-69A (vier Türen) im Westen Exoten. Doch es gibt eine spannende Fan-Gemeinde, da hilft man sich auch gern mi Ersatzteilen und Tips. Im Unterhalt sind die russischen Geländefahrzeuge ziemlich problemlos (ein Hammer reicht) – und die Preise sind definitiv vernünftig geblieben. Dieses Exemplar läuft aktuell noch auf Bring A Trailer.

In der monatlich erscheinenden Klassik-Beilage der AUTOMOBIL REVUE finden Sie immer schöne Old- und Youngtimer. Abos gibt es: hier. Unter «Pick of the Week» präsentieren wir gerne günstige und vor allem spannende Automobile, die wir auf Auktions-Vorschauen entdecken – eine Liste der schon vorgestellten Fahrzeuge finden Sie hier.