Es hat ein bisschen gedauert mit diesem «last call» für den Dodge Challenger SRT Demon 170. Dafür ist er umso heftiger.
- 1039 PS, 1281 Nm
- Ab 96’666 Dollar
- Auf 3300 Exemplare limitiert
Der «last call» deutet darauf hin, dass der 170 der letzte Dodge Challenger SRT Demon werden wird; einen rein elektrischen «muscle car» haben die Amerikaner ja bereits vorgestellt. Aber warum «170»? Der 6,2-Liter-Kompressor-V8 bringt seine volle Leistung von 1039 PS bei 6500/min nur, wenn E85 Ethanol getankt werden, das sind dann nach alter englischer Rechnung für den Alkoholgehalt 170 Proof. Und es gibt bei Dodge einen so genannten «Crate»-Motor mit dieser Bezeichnung.

Der neue Dämonen-Motor wurde massiv überarbeitet, grösserer Kompressor (von 2,7 auf 3 Liter), grössere Drosselklappen (von 92 auf 105 Millimeter), mehr Ladedruck (von 1,05 auf 1,46 bar). Das ergibt dann die schon erwähnten 1039 PS – und auch ganz nette 1281 Nm maximales Drehmoment bei 4200/min. Wird nur normales E10-Benzin getankt, dann sind noch 912 PS und 1098 Nm abrufbar; das ebenfalls neu kalibrierte Motor-Management erkennt das aber selber. Geschaltet wird weiterhin über eine 8-Gang-Automatik.

Dann schön langsam, zum Mitschreiben: Der 170 will in 1,66 Sekunden von 0 auf 60 Meilen knallen. Und die Viertelmeile in 8,91 Sekunden schaffen, dies bei einer Höchstgeschwindigkeit von 243,2 km/h. Zum Vergleich der Porsche 911 Turbo S, wohlgemerkt allradagetrieben: 2,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen, 10,7 Sekunden für die Viertelmeile, Höchstgeschwindigkeit 220,4 km/h.

Stolze 3300 Exemplare will Dodge vom letzten Demon bis Ende Jahr noch bauen, 3000 für die USA, 300 für Kanada. Der Basis-Preis liegt bei eher bescheidenen 96’666 Dollar. Man kann sich das Vieh aber auch durchaus luxuriös konfigurieren, mit Alcantara innen, einem Beifahrersitz und leichteren Alu/Karbon-Felgen, die dann aber stolze 11’495 Dollar extra kosten. Dafür sind die meisten Farben günstig: Plum Crazy, was bestens zum Demon passt, kostet nur gerade 95 Dollar extra.

Mehr News gibt es immer auch in der Print-Ausgabe der AUTOMOBIL REVUE. Abos gibt es: hier.