Hyundai gönnt seiner 2019 eingeführten dritten Generation des Kleinstwagens i10 eine Frischzellenkur.
- Optische Auffrischungen
- Verbesserte Assistenzsysteme
- Weiterhin als N-Version
Der Hyundai i10 erhält ein Facelift. Die überarbeitete Version wird in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Zu den optischen Änderungen gehören neue LED-Lichtsignaturen vorne und hinten sowie ein neues Tagfahrlicht im Kühlergrill. Zudem wurde das Innere der Scheinwerfer überarbeitet. Neue Felgen und Farben runden die äusseren Massnahmen ab.

Im Innenraum beleuchtet ein Ambientelicht den vorderen Fussraum in Blau. Hinzu kommen neue Farbakzente für Cockpit und Sitzbezüge. Im Kombiinstrument gibt es serienmässig ein 4,2-Zoll-Display, neu sind zudem USB-C-Anschlüsse und ein Notrufsystem der zweiten Generation. Das optionale Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Touchscreen erlaubt nun OTA-Updates fürs Navigations-Kartenmaterial.

Schliesslich erhält der Hyundai i10 ein Assistenten-Upgrade. Der Kollisionsverhinderer reagiert künftig auf Radfahrer, während der Spurfolge-Assistent des Fahrzeugs mit aktiven Lenkeingriffen auf Fehler reagiert. Neu ist zudem der Insassenalarm (ROA), der vor im Innenraum zurückgelassenen Menschen und Tieren warnt.

Bei den Antrieben gibt es keine Änderungen. Entsprechend stehen wie bisher drei Benziner mit 49 kW/67 PS, 62 kW/84 PS oder 74 kW/100 PS zur Wahl stehen. Sprich: es gibt auch weiterhin eine N-Version. (SP-X/AR)

Mehr News gibt es immer auch in der Print-Ausgabe der AUTOMOBIL REVUE. Abos gibt es: hier.