Ein Praktikant aus dem Designteam beantwortete die Frage mit diesem kleinen und sympathischen Fahrzeugkonzept. Als stilistische Inspiration für die taubenblaue Studie diente der kompakte Porsche 916, der Anfang der 1970er-Jahre als Prototyp entwickelt wurde, aber nie in Serie ging. Angetrieben wird der Porsche Vision 916 derweil rein elektrisch von vier Radnabenmotoren – eine Hommage an den ersten Lohner-Porsche-Rennwagen mit Allradantrieb, den der Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche bereits im Jahr 1900 entwickelt hatte. In Kombination mit dem geringen Gewicht versprach die Technik des minimalistischen Sportwagens grossen Fahrspass. Und rief geradezu danach, auf der Grossglockner Hochalpenstrasse oder am Stilfserjoch getestet zu werden – wie schon die ersten Prototypen des Porsche 356 und 911.
Alle anderen Studien aus der Reihe von «Porsche Unseen» finden Sie: hier.